Krankheiten von Wasserschildkröten
In diesem Bereich wollen wir auf verschiedene Krankheiten von Wasserschildkröten eingehen. Es werden verschiedene Symptome wie auch Behandlungsmöglichkeiten (die Tierärzte wahrscheinlich in Erwägung ziehen) beschrieben. Zu einer Selbstbehandlung wird nicht geraten, ein herumprobieren führt in den seltensten Fällen zum Erfolg.
Die meisten Tierärzte haben eher selten mit Wasserschildkröten zu tun und dementsprechend auch nicht viel Erfahrung, darum sollte man sich am besten an einen auf Reptilien spezialisierten Tierarzt wenden. Wenn eine Wasserschildkröte krank wird, liegt dies meist an Haltungs- und Fütterungsfehlern, daher muss bei jeder Krankheit die Haltung des Tieres kritisch überprüft werden.
Merkmale einer gesunden Wasserschildkröte:
- Haut: glatt, ledrig, elastisch und unverletzt
- Augen: klar
- Atemwege: atmen geräuschlos, keine Bläschen oder Flüssigkeit am Mund
- Schwimmverhalten: tauchen und schwimmen gerade
Häufige Krankheiten bei Wasserschildkröten
Dieser Artikel soll Sie darüber in Kenntnis setzen, welche Krankheiten bei Wasserschildkröten häufig vorkommen. Hier ein Überblick: Panzernekrose Panzerplatten lösen sich Algen auf dem Panzer Weißfleckenkrankheit Lungenentzündung Mittelohrentzündung Schildkröten wachsen zu schnell Legenot Parasiten Roter Bauchpanzer 1) Panzernekrose Die Symptome der Krankheit sind: Appetitlosigkeit, Apathie. Man kann beobachten, dass die Schildkröten ihre Zeit mehr auf […]
Erkältung bei Wasserschildkröten
Erkältung kann zur Lungenentzündung werden
Eine Erkältung erkennt man bei Wasserschildkröten meist daran, dass die Wasserschildkröte schief im Wasser schwimmt. Sie sackt auf einer Seite ab, das bedeutet, der Lungenflügel dieser Seite ist betroffen. Es können aber auch beide Lungenflügel betroffen sein und die Wasserschildkröte schwimmt weiter gerade. Ein weiteres Symptome ist Schleim oder Bläschen an der Nase. Wasserschildkröten haben […]